Erfolgreicher Abschluss der Modularen Grundlagenausbildung Stufe 1 – Einsatzfähigkeit in der Hansestadt Stade

Mit großem Engagement und starkem Teamgeist haben 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Ortsfeuerwehren der Hansestadt Stade die Modulare Grundlagenausbildung Stufe 1 erfolgreich abgeschlossen.
In insgesamt 15 intensiven Ausbildungsterminen wurden die angehenden Einsatzkräfte umfassend auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet.
Die Ausbildung umfasste ein breites Spektrum an praxisnahen Themen: von Erster Hilfe und dem Verhalten bei Gefahr über Sprechfunk, Technische Hilfeleistung und den sicheren Umgang mit tragbaren Leitern bis hin zum Löschangriff. Ergänzt wurde dies durch zahlreiche weitere Inhalte, die für den Feuerwehralltag unverzichtbar sind.
Durchgeführt wurde die Ausbildung von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern aus allen Ortsfeuerwehren der Hansestadt Stade.
Dieses gemeinsame Engagement verdeutlicht den hohen Ausbildungsstandard und den starken Zusammenhalt innerhalb der Stader Feuerwehren.
Der Höhepunkt war die Kompetenzabnahme am 04.10.2025, bei der die Teilnehmenden ihr Wissen und Können in vier praxisnahen Schwerpunkten unter Beweis stellten. Unter den Augen der Ausbilder, der Stadtausbildungsbeauftragten Janine Allers sowie des stellvertretenden Kreisausbildungsleiters Sascha Büttner zeigten alle hervorragende Leistungen.
Im Anschluss überreichte Stadtbrandmeister Klaus Ney in einem kleinen feierlichen Rahmen die Ausbildungsnachweise.
Danach erhielten die frisch ausgebildeten Einsatzkräfte von ihren Ortsbrandmeistern ihre digitalen Meldeempfänger – ein bedeutender Schritt in Richtung aktiver Einsatzdienst.